Aus aktuellem Anlass und aufgrund zahlreicher Nachfragen haben wir hier einen Ratgeber für die Aussaat von insektengerechten Wiesen und deren Pflege zusammengestellt. Nicht jedes Saatgut berücksichtigt die Ansprüche heimischer Insekten. Folgende Bezugsquellen haben wir geprüft und für geeignet befunden. http://www.nabu-dresden.de/wp-content/uploads/2020/12/saatgutinfo_kamenzer.pdf
Neu: Handlungsleitfaden Artenschutz an Glasflächen
ein Handlungsleitfaden zur Vermeidung von Vogelschlag an Gebäuden, der sich an Architekten, Bauherren, alle Planer und Gebäudebesitzer richtet. Jetzt aktualisiert auf Stand Juli 2020.
Handlungsleitfaden Gebäudesanierung
Was ist bezüglich Artenschutz bei Sanierungen an Gebäuden zu beachten? Ein Leitfaden für Bauherren.

Handlungsleitfaden Baumfällung
Aufgrund zahlreicher Anfragen in jüngster Zeit hier der Handlungsleitfaden zu Baumfällungen und Naturschutz.
Rettung gebäudeabhängiger Tiere – der neue Flyer ist da!
Der NABU hat eine Information zur Rettung gebäudeabhängiger Tiere in Dresden und Umgebung veröffentlicht.
Den vollständigen Flyer findet ihr hier.
Vorschläge des NABU-Regionalverbandes zur Begrünungssatzung der Stadt Dresden
Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde die Verwaltung der Stadt Dresden beauftragt, bis zum 30.09.2019 eine Begrünungssatzung für Dresden zu erarbeiten. Hitzesommer und Klimawandel machen Sanierungsmaßnahmen für Siedlungsräume mit hoher bis sehr hoher Überwärmung bzw. hohem Potential für schlechte bioklimatische Bedingungen, d.h. stark versiegelt und überbaut, geringem Grünanteil und schlecht durchlüftet, erforderlich. Für diese Bereiche, d.h. in 9 von 10 Dresdner Stadtbezirken (mit Ausnahme von Loschwitz) soll die geplante Begrünungssatzung gelten. Die Sächsische Bauordnung sieht eine solche Maßnahme ausdrücklich vor (§89, Abs. 1). Auch der NABU-Regionalverband beteiligte sich an der Diskussion. Hier unsere Zuarbeiten: